Wir wünschen Allen von Herzen eine gesegnete Heilige Woche und ein frohes Osterfest!
Allen Schüler*innen wünschen wir erholsame Ferien.

Pater Tom Koottumkal, Kaplan Robin Vadakeyil, Kaplan Sven Thomsen, Diakon Michael Ruland, Gemeindereferentin Ulrike Peters, Pastoralassistentin Ingalisa Bornefeld, Jugendreferentin Alexa Stephany, Engagementförderin Maren Eckert, Pfr. Christoph Biskupek

Plakat Kita Gottesdienst 2023 04 02 Osterplakat Ostern 2023 Flyer Newsletter AprilMai1 2Plakat Ostern 2023 Plakat Ostergottesdienste Plakat Chillen mit Gott Kachel Jacobus Gesund Frau sein 2.2023 3 Aktion Friedenbuttons Seiten für die Website Urkunde Pfarrbrief Trauercafe Flyer Plakat April Plakat Sound Szenen 22.4.23 001 Plakat Kreuzweg 2023

die nächsten Termine

02 Apr 2023 | 11:00 -
Klön-Café
08 Apr 2023 | 22:00 -
Osternacht mit anschl. Osteragape
11 Apr 2023 | 10:00 -
St. Konrad Café
14 Apr 2023 | 15:00 - 16:30
Trauer-Café
22 Apr 2023 | 18:00 -
Hast du Töne
25 Apr 2023 | 10:00 -
St. Konrad Café
25 Apr 2023 | 19:30 -
Vortrag "Gesund Frau sein"
26 Apr 2023 | 14:00 -
Beisetzung Sternenkinder

Familienkreise

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv
 
Lust auf einen Familienkreis?
 
In der Pfarrgemeinde St. Jacobus Hilden gibt es zurzeit zehn Familienkreise. Der älteste wurde vor mehr als 50 Jahren gegründet, der jüngste, FK 9, hat 2019 das „Licht der Welt erblickt“. Die Gruppen gehen gemeinsam durch Höhen und Tiefen des Familienlebens; sie teilen die Freude über eine Geburt, die Sorge um ein krankes Kind, den Ärger in der Schule, die Phase des Abnabelns, die Trauer beim Tod der Großeltern. Jeder Familienkreis hat seinen eigenen „Stil“ – die einen legen den Schwerpunkt auf Spiel und Spaß, die anderen auf Gespräch und Kultur. In diesem Spektrum ist viel Platz für Familien, die neu nach Hilden ziehen oder schon lange hier wohnen und jetzt Anschluss suchen. Die Pfarrgemeinde St. Jacobus gibt ihnen einen Rahmen, der weder einengt noch unverbindlich bleibt. In den Pfarrzentren können die Familienkreise Räume, Küchen und Außenflächen nutzen.
 
Das sind wir:
  • Familien aller Altersgruppen, mit und ohne Kinder
 
Das machen wir:
Jeder Familienkreis organisiert selbstständig Aktionen:
  • Spielplatzbesuche
  • Wochenendfahrten
  • Bastelaktionen
  • Gesprächsabende
  • Austausch über religiöse und gesellschaftlich relevante Themen
  • und vieles mehr ...
 
Uns verbindet:
  • gemeinsame Unternehmungen
  • gegenseitige Unterstützung
  • aktive Teilnahme am Leben unserer Gemeinde
  • Auseinandersetzung mit unserem Glauben
 
Haben Sie Interesse an einem bestehenden Familenkreis oder an der Neugründung eines Familienkreises?
Weitere Informationen und Kontakt zu den Familienkreisen erhalten Sie bei

Kamila Lichtenhagen
Telefon: 0 21 03 - 49 24 43
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,

sowie über das Pastoralbüro
 
 
FK 1 St. Marien
Familie Kraus - Tel.: 0 21 03 - 4 08 44 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
FK 2 St. Konrad     -> mehr
Familie Lorig - Tel.: 0 21 03 - 24 34 02 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
FK 2 St. Marien
Familie Helikum - Tel.: 0 21 03 - 33 04 86 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
FK 3 St. Konrad
Familie Theis - Tel.: 0 21 03 - 6 96 57 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
FK 4 St Konrad     -> mehr
Familie Heise - Tel.: 0 21 03 - 6 29 80 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
FK 6 St. Konrad     -> mehr
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
FK 7 St. Konrad     -> mehr
Familie Messerschmidt - Tel.: 0 21 03 - 33 73 67 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
FK 8 St. Konrad     -> mehr
Familie Lichtenhagen - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
FK 9 Pfarrgemeinde St. Jacobus 
Familie Herrmann - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
 

Drucken E-Mail

Gebet der Woche

Palmsonntag - gewagt

Ein letzter Versuch, dieser Weg nach Jerusalem, um Menschen zu überzeugen, dass Gott die Liebe ist, ein Wagnis mit allen Konsequenzen ohne Rücksicht auf eigene Angst.

Gründonnerstag – gegeben

Ein letztes Paschamahl mit den Freunden, die nicht ahnen, was bevorsteht. Er wusch wie ein Sklave ihre Füße, reichte ihnen Brot und Wein und hat darin sich selbst allen Menschen gegeben.

Karfreitag – genommen

Ihm, der Tote erwecken konnte, wurde das Leben genommen, weil man Ruhe im Lande wollte. Er ließ es sich nehmen, um uns Leben zu geben.

Ostersonntag – gewandelt

Gewandelt hat sich der Tod in neues Leben, in neues Hoffen. Mit Gott und durch ihn können auch wir uns wandeln.

Irmela Mies-Suermann, In: Pfarrbriefservice.de

 


Seelsorger-Rufbereitschaft
:
01 73 - 5 44 45 87

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.