Die Adventszeit ist eine Zeit, einmal innezuhalten, Lichter anzuzünden. Machen wir uns auf, selber Licht zu werden, und Licht zu bringen zu den Menschen um uns herum! Dann wird auch die dunkle Jahreszeit ein wenig heller.

Eine besinnliche Adventszeit wünscht Ihnen Ihr Pastoralteam


2Familienmesse Nikolaus Plakat Familienmessen fin 11 2023 Plakat A2 VKD Hilden Dezember 2023 1 Plakat für Internetseite Angebote im Advent 1Morgenlob Fin Plakat 2023 12 09 Plakat Weltgedenktag 2023 Stille Nacht Plakat 16.12.2023  Sternsinger Plakat Mach mit Gemeinsam für unsere Erde 02.01. 06.01.2024

die nächsten Termine

02 Dez 2023 | 18:00 -
Konzert Vokalensemble des Kölner Doms
03 Dez 2023 | 10:00 -
Familienmesse zu Nikolaus
07 Dez 2023 | 09:15 -
Morgenlob im Advent
08 Dez 2023 | 14:30 -
Seniorenadvent
09 Dez 2023 | 14:00 - 17:00
Advent-Erlebnistag
09 Dez 2023 | 18:00 -
Glühweintreff im Pfarrhausgarten
10 Dez 2023 | 11:00 -
Klön-Café
10 Dez 2023 | 17:00 -
Adventsingen in der Meide
12 Dez 2023 | 10:00 -
St. Konrad Café
12 Dez 2023 | 19:00 - 20:00
Stille Nacht

Familienkreise

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv
 
Lust auf einen Familienkreis?
 
In der Pfarrgemeinde St. Jacobus Hilden gibt es zurzeit sieben Familienkreise. Der älteste wurde vor mehr als 50 Jahren gegründet. Die Gruppen gehen gemeinsam durch Höhen und Tiefen des Familienlebens; sie teilen die Freude über eine Geburt, die Sorge um ein krankes Kind, den Ärger in der Schule, die Phase des Abnabelns, die Trauer beim Tod der Großeltern. Jeder Familienkreis hat seinen eigenen „Stil“ – die einen legen den Schwerpunkt auf Spiel und Spaß, die anderen auf Gespräch und Kultur. In diesem Spektrum ist viel Platz für Familien, die neu nach Hilden ziehen oder schon lange hier wohnen und jetzt Anschluss suchen. Die Pfarrgemeinde St. Jacobus gibt ihnen einen Rahmen, der weder einengt noch unverbindlich bleibt. In den Pfarrzentren können die Familienkreise Räume, Küchen und Außenflächen nutzen.
 
Das sind wir:
  • Familien aller Altersgruppen, mit und ohne Kinder
 
Das machen wir:
Jeder Familienkreis organisiert selbstständig Aktionen:
  • Spielplatzbesuche
  • Wochenendfahrten
  • Bastelaktionen
  • Gesprächsabende
  • Austausch über religiöse und gesellschaftlich relevante Themen
  • und vieles mehr ...
 
Uns verbindet:
  • gemeinsame Unternehmungen
  • gegenseitige Unterstützung
  • aktive Teilnahme am Leben unserer Gemeinde
  • Auseinandersetzung mit unserem Glauben
 
Haben Sie Interesse an einem bestehenden Familenkreis oder an der Neugründung eines Familienkreises?
Weitere Informationen und Kontakt zu den Familienkreisen erhalten Sie über das Pastoralbüro
 
 
FK 1 St. Marien
Familie Kraus - Tel.: 0 21 03 - 4 08 44 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
FK 2 St. Konrad     -> mehr
Familie Lorig - Tel.: 0 21 03 - 24 34 02 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
FK 2 St. Marien
Familie Helikum - Tel.: 0 21 03 - 33 04 86 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
FK 3 St. Konrad
Familie Theis - Tel.: 0 21 03 - 6 96 57 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
FK 4 St Konrad     -> mehr
Familie Heise - Tel.: 0 21 03 - 6 29 80 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
FK 6 St. Konrad     -> mehr
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
 
 

Drucken E-Mail

Gebet der Woche

Ode an das Leben

Den Schreibtisch des Lebens leer oder wenigstens aufräumen und den auf der Arbeit gleich mit. Das Leben genießen wie die Tasse Kaffee in dem kleinen Café dort in der malerischen Altstadt gleich um die Ecke. Eine neue Seite im Leben aufschlagen wie in einem Buch und das Buch neu gestalten nach meinen Wünschen – so wie das Leben. Kurz und verächtlich das vermeintlich Wichtige anschauen und in den Rundordner des unnötigen Ballastes befördern. Eine „Das-Leben-ist-so-kurz-aber-wundervoll-Party“ für die echten Freunde feiern, den anderen keine Chance mehr geben.

Das Leben ist so kurz.

Den Duft des Lebens einatmen, jeden Tag aufs Neue und das Betörende teilen mit denen, die wir lieben und die uns lieben. Jeden Tag aufs Neue das Blau des Himmels anbeten und das Geschenk des Lebens zelebrieren. Zu viel Elend kommt uns von allen Seiten entgegen und zerschmettert so oft unser Lachen und unsere Hoffnung. Lasst uns nur wenige Päckchen packen für Weihnachten und viel Zeit und Liebe in die Hände nehmen in diesem Jahr, damit wir bereit sind für das Jahr, das vor uns liegt. Lasst uns denken an das kleine Kind in der Krippe, ganz besonders an den Frieden und die Liebe, die es uns bringen wollte, an seine ausgestreckten Arme:

Frieden, Liebe, Umarmung.

Und lasst uns hoffen und glauben an die Weihnachtsbotschaft mit Optimismus und Freude: dass sie Hoffnung und Licht bringt im Dunkel der Nacht. Damit der Stern der Weihnacht uns leuchtet und unser Leben wärmt.

Theresia Bongarth, In: Pfarrbriefservice.de

 


Seelsorger-Rufbereitschaft
:
01 73 - 5 44 45 87

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.