Die Adventszeit ist eine Zeit, einmal innezuhalten, Lichter anzuzünden. Machen wir uns auf, selber Licht zu werden, und Licht zu bringen zu den Menschen um uns herum! Dann wird auch die dunkle Jahreszeit ein wenig heller.

Eine besinnliche Adventszeit wünscht Ihnen Ihr Pastoralteam


2Familienmesse Nikolaus Plakat Familienmessen fin 11 2023 Plakat A2 VKD Hilden Dezember 2023 1 Plakat für Internetseite Angebote im Advent 1Morgenlob Fin Plakat 2023 12 09 Plakat Weltgedenktag 2023 Stille Nacht Plakat 16.12.2023  Sternsinger Plakat Mach mit Gemeinsam für unsere Erde 02.01. 06.01.2024

die nächsten Termine

02 Dez 2023 | 18:00 -
Konzert Vokalensemble des Kölner Doms
03 Dez 2023 | 10:00 -
Familienmesse zu Nikolaus
07 Dez 2023 | 09:15 -
Morgenlob im Advent
08 Dez 2023 | 14:30 -
Seniorenadvent
09 Dez 2023 | 14:00 - 17:00
Advent-Erlebnistag
09 Dez 2023 | 18:00 -
Glühweintreff im Pfarrhausgarten
10 Dez 2023 | 11:00 -
Klön-Café
10 Dez 2023 | 17:00 -
Adventsingen in der Meide
12 Dez 2023 | 10:00 -
St. Konrad Café
12 Dez 2023 | 19:00 - 20:00
Stille Nacht

Taufe

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv
 
„Denn er befiehlt seinen Engeln, dich zu behüten auf all deinen Wegen. Sie tragen dich auf Händen, damit dein Fuß nicht an einen Stein stößt.“ (Psalm 91)
Die Geburt eines Kindes ist das größte Wunder unseres Lebens. Es beeindruckt, verändert den Alltag, fordert heraus und stellt alles in Frage, was bisher war. Eltern wünschen sich das Beste für Ihr Kind. Es soll glücklich werden. Es soll Geborgenheit und Liebe erfahren. Es soll unter Gottes Segen stehen.
 
„Nicht mehr ich lebe, sondern Christuslebt in mir “ (Galaterbrief 2,20)
In der Taufe wird der Mensch zu einem neuen Leben geboren. Das Wasser als Zeichen des Lebens und die Kraft des Heiligen Geistes schenken dem Menschen ein Leben in der tiefen Verbindung mit Jesus Christus. In der Taufe wird er ein Kind Gottes und ein lebendiges Glied am Leib Christi, der Kirche. Diese Gemeinschaft nimmt das Kind mit Freuden auf und will es im Glaubensleben begleiten und stärken.


Unser gemeinsamer Weg zur Kindertaufe (--> Flyer)
-Anmeldegespräch
Nehmen Sie über das Pastoralbüro Kontakt mit uns auf. Sie erhalten konkrete Informationen, Antworten auf Ihre Fragen und einen Termin für die Taufe.

-Erstes Treffen mit den Familien
Wir bereiten bis zu sechs Familien zusammen auf die Taufe vor. Drei bis vier Wochen vor der Taufe treffen wir uns zum Kennenlernen an einem Samstagnachmittag im Kreis der Familien eines Taufkurses.

-Gesprächsabend
Mit den Eltern verabreden wir uns in der Vorbereitungszeit zu einem gemeinsamen Gesprächsabend.

-Die Taufe
Ihrer Kinder feiern wir in einem Taufgottesdienst mit bis zu drei Kindern an einem Samstagnachmittag.

Auf Ihrem Weg zur Taufe begleiten Sie erfahrene Katechet*innen aus unserer Gemeinde.


Welche Dokumente muss ich zur Tauf-Anmeldung mitbringen?

Wenn Sie ihr Kind zur Taufe anmelden möchten, bringen Sie bitte folgende Dokumente mit:

  • Geburtsurkunde
  • Angaben zu Taufpaten (Name, Adresse, Konfession), Patenbescheinigung
  • 10 Euro


Wer kann Pate sein?
Die Paten sollen die Eltern bei der religiösen Erziehung der Kinder unterstützen. Deswegen müssen Paten auch katholisch sein (getauft und gefirmt) und mindestens 18 Jahre alt. Wer nicht Pate sein kann, wird dann als Taufzeuge dazu genommen. In der Tauffeier macht das keinen großen Unterschied.


Drucken E-Mail

Gebet der Woche

Ode an das Leben

Den Schreibtisch des Lebens leer oder wenigstens aufräumen und den auf der Arbeit gleich mit. Das Leben genießen wie die Tasse Kaffee in dem kleinen Café dort in der malerischen Altstadt gleich um die Ecke. Eine neue Seite im Leben aufschlagen wie in einem Buch und das Buch neu gestalten nach meinen Wünschen – so wie das Leben. Kurz und verächtlich das vermeintlich Wichtige anschauen und in den Rundordner des unnötigen Ballastes befördern. Eine „Das-Leben-ist-so-kurz-aber-wundervoll-Party“ für die echten Freunde feiern, den anderen keine Chance mehr geben.

Das Leben ist so kurz.

Den Duft des Lebens einatmen, jeden Tag aufs Neue und das Betörende teilen mit denen, die wir lieben und die uns lieben. Jeden Tag aufs Neue das Blau des Himmels anbeten und das Geschenk des Lebens zelebrieren. Zu viel Elend kommt uns von allen Seiten entgegen und zerschmettert so oft unser Lachen und unsere Hoffnung. Lasst uns nur wenige Päckchen packen für Weihnachten und viel Zeit und Liebe in die Hände nehmen in diesem Jahr, damit wir bereit sind für das Jahr, das vor uns liegt. Lasst uns denken an das kleine Kind in der Krippe, ganz besonders an den Frieden und die Liebe, die es uns bringen wollte, an seine ausgestreckten Arme:

Frieden, Liebe, Umarmung.

Und lasst uns hoffen und glauben an die Weihnachtsbotschaft mit Optimismus und Freude: dass sie Hoffnung und Licht bringt im Dunkel der Nacht. Damit der Stern der Weihnacht uns leuchtet und unser Leben wärmt.

Theresia Bongarth, In: Pfarrbriefservice.de

 


Seelsorger-Rufbereitschaft
:
01 73 - 5 44 45 87

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.