Kirche für Familien Mai Juni Juli 2025 1  Plakat Heiligsprechung verschoben  Trauer Cafe Plakat Mai 2025 1  Zuversicht 2025 05 09  Bibliolog Psalm23 2025 05 10 1  Bhaktiyoga für Erwachsene 2025 05 16 1

die nächsten Termine

27 Apr 2025 | 11:00 -
Klön-Café
02 Mai 2025 | 15:00 - 16:30
Trauer-Café
06 Mai 2025 | 15:00 - 16:00
Seniorensingen
09 Mai 2025 | 18:30 - 21:15
Themenabend "Zuversicht"
10 Mai 2025 | 15:00 - 16:30
Bibliolog "Psalm 23"
13 Mai 2025 | 10:00 -
St. Konrad Café
18 Mai 2025 | 11:00 -
Jacobus-Café
24 Mai 2025 | 19:15 -
Maibowle
25 Mai 2025 | 11:00 -
Klön-Café

Kirchenvorstand

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv
 


Unser Kirchenvorstand:

KV Foto 2022

Vorsitz des Kirchenvorstandes:
- Pfarrer Christoph Biskupek (Pfarrverweser) (Vorsitzender)
- Dr. Stefan Eckert (1. stellvertretender Vorsitzender)
- Frauke Dietrich (2. stellvertretende Vorsitzende)

Bauausschuss:

- Sabine Gaida (Vorsitzende)
- Christian Jansen
- Hans-Jürgen Hüsch
- Sebastian Meier
- Michael van den Boom
- Michael Senge (als berufenes Mitglied)
- Heinz Peter Hunz (als berufenes Mitglied)

Finanzausschuss:
- Georg Schmitz (Vorsitzender)
- Frauke Dietrich
- Dr. Stefan Eckert
- Sebastian Meier
- Josef Schäfer
- Jürgen Scholz
- Raphael Stroth

Kindertagesstättenausschuss:
- Jürgen Scholz (Vorsitzender)
- Sabine Fabian
- Christian Jansen
- Frank Luley
- Joachim Busch (als berufenes Mitglied)

Liegenschafts- und Rechtsausschuss:
- Angelika Groß (Vorsitzende)
- Sabine Gaida
- Josef Schäfer
- Georg Schmitz

Weitere Mitglieder des Kirchenvorstandes:
- Dr. Oliver Schmidt-Westphal

Kontakt zu unserem Kirchenvorstand:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über das Pastoralbüro 

Tätigkeitsbericht des Kirchenvorstandes:
--> April 2022

Was ist der Kirchenvorstand?*

Der Kirchenvorstand (KV)

  • ist das Organ einer Körperschaft des öffentlichen Rechts: der Katholischen Kirchengemeinde
  • kümmert sich u.a. um das Personal, die Liegenschaften und die Finanzen der Kirchengemeinde
  • kümmert sich somit auch um die materiellen Voraussetzungen für das caritative und pastorale Engagement der Kirche
  • sorgt sich auch um die Kindertageseinrichtungen (es sei denn, diese Aufgabe ist auf einen Kirchengemeindeverband (KGV) übertragen, in dem dann auch einzelne KV-Mitglieder mitarbeiten)
  • bildet zur besseren Wahrnehmung seiner Aufgaben gewöhnlich Ausschüsse für die verschiedenen Themengebiete
  • ist das Verwaltungsorgan einer Kirchengemeinde, das gemäß der Kirchenverfassung mit Leitungs- und Verwaltungsaufgaben beauftragt ist


Aus wem besteht der Kirchenvorstand?
*

In der Regel besteht der Kirchenvorstand aus

  • dem Pfarrer oder dem leitenden Geistlichen der Kirchengemeinde
  • und den von den wahlberechtigten Gemeindemitgliedern gewählten Frauen und Männern

 

Was gehört zu den wichtigsten Aufgaben des Kirchenvorstandes?*
  • verwaltet die Einrichtungen und das Vermögen einer Kirchengemeinde
    - Aktive Mitsorge und Mitarbeit für die Einrichtungen der Gemeinde (z. B. Kirche, Kindergarten, Pfarrheim oder Friedhof)
  •  verantwortlich für Aufstellung und Überwachung des Haushaltsplanes
    - Dienstgeber für alle Angestellten
    - vergibt und verwaltet Erbbaurechte
    - sorgt für Unterhaltung und Instandhaltung der Immobilien
    - verantwortlich für die Auswahl von geeigneten neben- und hauptberuflich Mitarbeitenden
  • Unterstützung der Seelsorgearbeit des Pfarrers durch dessen Entlastung von Verwaltungsaufgaben
  • Zusammenarbeit mit dem Pfarrgemeinderat und Abstimmung der Ziele und Planungen
  • berät in Sitzungen die anstehenden Themen und fast anschließend zu dem Thema einen Beschluss,
  • die Ausführung des Beschlusses liegt je nach dem Sachverhalt beim Pastor, bei der Verwaltungsreferentin oder bei einem anderen Vorstandsmitglied
  • dauerhaftes Engagement für die ganze Wahlperiode
  • in der Regel tagt der Vorstand einmal im Monat


*Quelle: www.erzbistum-koeln.de

 


 

Drucken E-Mail

Gebet der Woche

Aufblühsegen

Aufblühsegen wünsche ich dir!

Versteckt in dir, gibt es eine Kraft, die du dir nie zugetraut hättest.

Die dich wachsen lässt, die dich zum Strahlen bringt, die deine Schönheit leuchten lässt und deine Talente ans Tageslicht bringt.

Vertrau dieser Kraft!

Sie ist der göttliche Funke in dir!

Agnes Arnold, @allerlei.agnes, In: Pfarrbriefservice.de

Seelsorge-Rufbereitschaft

0 15 20 - 7 12 77 63

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.